Die Marketinglandschaft im Gesundheitssektor ist im Wandel. Kliniken, Hochschulen und auch Pharmaunternehmen müssen zunehmend digitale Trends adaptieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Das umfasst mehrere Unternehmensbereiche wie Marketing (logischerweise), aber auch HR. Dabei spielen Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), innovative Content-Strategien und die richtige Reichweitenstrategie eine entscheidende Rolle.
Dazu ein paar Gedanken und Ausblicke von mir, wie 2025 ablaufen könnte.
Künstliche Intelligenz revolutioniert das Gesundheitsmarketing
KI ist längst kein Buzzword mehr – sie ist ein Muss. Von personalisierten Patientenreisen bis hin zur Analyse riesiger Datenmengen: KI kann Marketingkampagnen effizienter und zielgerichteter machen.
Beispiel: Chatbots können rund um die Uhr Fragen von Patienten beantworten, während KI-gestützte Tools helfen, zielgruppenspezifische Inhalte zu erstellen. Pharmaunternehmen können dank KI besser vorhersagen, welche Medikamente in welchen Regionen besonders gefragt sind, und ihre Kampagnen entsprechend ausrichten.
Tipp: KI nutzen, um nicht nur Zeit zu sparen, sondern auch die Patientenkommunikation zu personalisieren – das steigert Vertrauen und Engagement.
Content is King: Relevanz statt Masse
Content-Marketing bleibt das Fundament erfolgreicher Kampagnen. Doch der Fokus verlagert sich immer mehr von Quantität zu Qualität. Hochwertige Inhalte, die Patienten informieren und Mehrwert bieten, sind entscheidend.
Für Kliniken bedeutet das beispielsweise, Blogbeiträge zu schreiben, die wichtige Fragen beantworten: „Was passiert bei einer MRT-Untersuchung?“ oder „Wie erkenne ich die Symptome einer Grippe?“. Pharmaunternehmen können Studienergebnisse in leicht verständlichen Infografiken aufbereiten.
Tipp: Erzähle Geschichten, die emotional berühren, und nutze Video-Content. Videos werden laut Statistiken 80% häufiger geteilt als andere Inhalte.
Reichweite ist wichtiger als ein Follow
Die Zeiten, in denen die Anzahl der Follower die einzige Kennzahl war, sind vorbei. Gott sei Dank. Heute zählt die Reichweite. Es geht darum, wie viele Menschen die Botschaften sehen und darauf reagieren.
• Social Media: Statt auf Follower-Wachstum zu setzen, sollten Ads genutzt werden, um die Inhalte direkt an relevante Zielgruppen auszuspielen.
• Suchmaschinenoptimierung (SEO): Ein gut optimierter Blogbeitrag kann tausende Besucher generieren – unabhängig von der Social-Media-Reichweite.
Tipp: Nutze unbedingt Performance-Marketing, um deine Inhalte gezielt zu verbreiten. Kombiniere organischen Content mit bezahlten Kampagnen.
2025 gehört den Vorreitern
Kliniken und Pharmaunternehmen, die auf KI, hochwertigen Content und eine starke Reichweite setzen, werden 2025 die Nase vorn haben. Es ist an der Zeit, alte Gewohnheiten zu überdenken und in zukunftsweisende Technologien zu investieren. Denn eines steht fest: Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran – und wer jetzt nicht handelt, könnte den Anschluss verlieren.
Teilen mit:
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Threads zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Bluesky zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)