Früher (so 2011/2012) habe ich für Astra Zeneca ein Social Media Monitoring gemacht und denen Social Media Marceting Strategien vorgeschlagen. Und auch heute noch wird im Gesundheitsmarketing fleißig über Reichweitenstrategien diskutiert, doch die eigentliche Frage ist: Was transportiert der Content?
Inhalte, die steril (höhö…) wirken, haben quasi keine Chance. Gerade Studierende, Auszubildende und Berufseinsteiger:innen erwarten echte Einblicke und Authentizität. An der MHB erleben wir täglich, wie wichtig es ist, nicht nur Informationskanäle zu bespielen, sondern Geschichten zu erzählen, die nahbar und menschlich wirken. Authentischer Content wirkt nicht nur vertrauensbildend, er ist zugleich das Fundament jeder erfolgreichen Paid-Strategie. Wer heute organische und bezahlte Reichweite miteinander verzahnt, muss dafür sorgen, dass die Botschaft nicht im Werbelärm untergeht, sondern glaubwürdig bleibt. Auch ein Grund, wieso wir beispielsweise den von einer Studentin gegründeten MHB-Tiktokkanal weiterhin in Studierendenhand lassen.
Doch unter anderem hier sehe ich einen Kern meiner Arbeit: Sichtbarkeit schaffen, die nicht wie Werbung klingt, sondern wie ein ehrliches Gespräch.

Teilen mit:
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
- Klicken, um auf Threads zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Threads
- Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Telegram
- Klicken, um auf Bluesky zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Bluesky